Und wo fahrt Ihr da alle wieder hin? Natürlich nach Kroatien, dem Land, das auf der Karte aussieht wie Pac-Man auf Fetanyl.
Aber mal ehrlich: Es ist nicht nur die Form, die an diesem Land falsch ist. Und darüber müssen wir mal reden. Machen wir doch sonst auch immer, sagt ihr? Ja, aber nicht so geballt. Und seien wir mal ehrlich. So oft wie Danijel vorgeworfen wurde, blindwütigen Hass über Kroatien und die Kroaten auszuschütten, wird es einfach mal Zeit, dass er es auch wirklich tut.
Also macht Euch bereit für eine Stunde ungebremste Verunglimpfung Kroatiens und des Kroatentums. Gelegentlich unterbrochen durch Krstos schüchternen Versuchen, so etwas wie Sachlichkeit in die Sendung zu bringen. Und wenn Ihr danach immer noch nach Kroatien fahren wollt - macht doch. Aber sagt nicht, wir hätten Euch nicht gewarnt.
Außerdem erfahrt Ihr, wie arrogant Bachmann-Preisträger Tija Sila geworden ist. Welche LiteratInnen bei uns definitiv nie im Podcast auftreten werden - weil sie leider schon tot sind. Und was sich in Sachen Klimawandel auf dem Balkan gerade so tut.
Shownotes
- Kroatiens Parlament billigt neues Kabinett (tagesschau)
- Ministerium für Demografie - Rechtsruck in Kroatien (euronews)
- Südostasiaten retten Tourismus in Kroatien und Bulgarien (Deutschlandfunk)
- Kroatien erhöht Maut in der Urlaubssaison (ADAC)
- Erinnerungspolitik in Kroatien: Regierung sagt gemeinsame Ausstellung mit Holocaust-Museum aus Washington ab (Kroatisch, Novosti)
- Tijan Sila beim Ingeborg-Bachmann-Preis
- Episode zu Nahostkonflikt und Antisemitismus auf dem Balkan
- Episode zu Parlamentswahlen in Kroatien
News
- Extreme Hitze - bis zu 46 Grad (DW)
- Wetterbedingungen in Belgrad im Jahr 2050 wie in Kairo (DW)
- Serbien streicht albanischstämmige Einwohner aus den Melderegistern (DW)
- Studie des Max Planck Instituts zu "Passivierung" albanischstämmiger Menschen in Serbien
- Kosovo-Tribunal verurteilt UCK-Kämpfer Shala zu 18 Jahren Haft (SRF)
- Serbisches Gericht hob Annullierung von Lithiumabbaulizenz für Rio Tinto auf (Der Standard)