Einmal mehr müssen wir uns mit Bosnien-Herzegowina befassen. Und mit jenem Mann, der in den deutschen Medien mit Vorliebe als "Serbenführer" tituliert wird. Denn seit letztem Monat ist Milorad Dodik, Präsident der Teilentität Republika Srpska, ein verurteilter Strafttäter. Und schuld daran sind natürlich mal wieder die Deutschen. Streng genommen eigentlich nur ein Deutscher. Christian Schmidt hat nämlich wieder einmal zugeschlagen und die Grundlage dafür gelegt, dass Dodik Ende Februar nicht nur zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt wurde, sondern ihm zugleich für sechs Jahre untersagt wurde, politische Ämter auszuüben.
Komischerweise ist der "Serbenführer" aber immer noch im Amt und jettet fröhlich durch die Welt, um sich mit allerlei "Führern" anderer Staaten zu unterhalten. In Bosnien-Herzegowina fragt man sich nun: Wie geht es weiter? Setzt Dodik seinen Sezessionskurs fort? Und warum verhaftet ihn eigentlich niemand?
Diese und weitere Fragen im Zusammenhang mit dem "Urteil von Sarajevo" diskutieren Krsto und Danijel in dieser Folge. Außerdem erfahrt ihr, was es Neues von den Protesten in Serbien gibt, warum Tik Tok in Albanien verboten wurde und warum es, wenn bei Euch nur kaltes Wasser aus der Dusche kommt, gar nicht so unwahrscheinlich ist, dass mal wieder die Serben dahinter stecken.
Shownotes
Bosnische Parteien fordern Dodik-Festnahme (Der Standard)
Serbischer Nationalist zu Haftstrafe verurteilt (Tagesschau.de)
Deutsche Staatsministerin Anna Lührmann bedroht (tagesschau.de)
Wird ein Urteil die europöische Machtlosigkeit offenlegen (FAZ)
Warum nimmt niemand Dodik fest (Tagesschau.de)
Ungarns Polizei sollte Dodik zur Flucht verhelfen (Stuttgarter Zeitung)
Proteste in Serbien
Wut auf Vučić - Proteste für ein besseres Serbien (ARD Audiothek)
Serbiens neuer Premier - da könnte man auch Väterchen Frost zum Premier machen (Tagesschau.de)
Wie Studierende für Veränderung kämpfen (Deutschlandfunk Nova)
News