In dieser Folge unterhalten sich Danijel und Krsto über Zoran Milanović und erklären, wie ein einst progressiver Premierminister sich in den vergangenen beiden Jahren zu einem Populisten wandelte, der eine Querfrontstrategie bedient und sich dabei nicht zu Schade ist, sich bei serbischen Nationalisten einzuschleimen oder zu drohen, die Nato-Mitgliedschaft von Finnland und Schweden zu blockieren, wenn es keine von ihm gewünschte Wahlrechtsreform in Bosnien-Herzegowina gibt.
Außerdem erfahrt ihr, was vom neuen Film des kanadisch-serbischen Regisseurs Boris Malagurski zu halten ist, warum die Staats- und Regierungschefs aus dem Westbalkan in Berlin waren und was der Anlass für neuen Ärger im Kosovo ist.
Shownotes
- Beitrag über "Neues vom Ballaballa-Balkan" im NDR
- Danijels Thread zu den kroatischen Präsidentschaftswahlen
- Nato-Beitritt Finnlands und Schwedens -Milanovićs Erpressung (Taz)
- Milanović rastet aus, weil er zu niedriger Impfquote in Kroatien gefragt wird (Kleine Zeitung)
- Was juckt uns die EU? - Krstos Reportage über Kroatiens EU-Beitritt 2013 (Jungle World)
- Milanović befürwortet Ehe für Alle (Queer.de, 2012)
- Kroatische Regierung stellt Finanzierung von Bleiburg ein (ORF, 2012)
- Ein Feel-Good-Movie für serbische Nationalisten - Danijels Artikel in den Hessenschau
- Anti-Folter Komitee des Europarates prangert Gewalt kroatischer Grenzbeamter an (Spiegel)
- Milanović beleidigt Kontrolleure des Europarates als "Schädlinge" (Spiegel)
- Westbalkangipfel in Berlin (Tagesschau.de)
- Kosovo-Serben verlassen staatliche Ämter (Spiegel)
- Slowenien wählt neuen Präsidenten (Wiener Zeitung)
- Montenegro: Parlament wählt prowestliche Minister ab (ORF)